04.11.2024

Für insgesamt 14 Auszubildende (8 Auszubildende zur Pflegefachfrau und 6 Krankenpfleger/innen), die im August/ September in die Pflegeausbildung gestartet sind, fanden vom 04.11. bis 07.11.2024 und vom 25.11. bis 28.11.2024 die Einführungswochen für die praktische Ausbildung im WPA statt.

Diese Einführungswochen sind immer vollgepackt mit wichtigen Einweisungen, Belehrungen, Vorträgen und zahlreichen praktischen Übungen. Die vier intensiven Tage pro Woche dienen dazu, die Auszubildenden optimal und sicher auf den Start in die Pflegepraxis vorzubereiten. Praktische Übungen zu Themen wie - „Wie führe ich eine Ganzkörperpflege nach Standard durch?“ und „Wie fühlt es sich an, selbst Essen gereicht zu bekommen?“ standen im Fokus. Zudem wurden Arbeitsschutz- und Brandschutzbelehrungen, Einführung in die Brandmeldezentrale, die Evakuierung und der Umgang mit einem Feuerlöscher behandelt.

Ein Highlight war die Schulung durch einen Move-Coach, der die Handhabung von Arjo-Hebegeräten und Gleitmatten anschaulich demonstrierte. Darüber hinaus erhielten die Auszubildenden eine Einführung in das Dokumentationssystem Heimbas. Die Pflegeprophylaxen wurden besprochen und natürlich durfte auch die für die Pflege sehr bedeutende Aufgabe der Krankenbeobachtung nicht fehlen. Außerdem durften die Auszubildenden das erste Mal eine Puls- und Blutdruck-messung aneinander durchgeführen. Die Einführungswochen boten Gelegenheit zum Ausprobieren und Erleben. Die Auszubildenden wurden mit dem Konzept passierter und pürierter Kost vertraut gemacht, inklusive einer Verkostung, um sich besser in die Perspektive der zu Pflegenden hineinzuversetzen. Auch die vielen Fragen rund um den organisatorischen Ablauf der Ausbildung wurden ausführlich beantwortet, um den Einstieg in die Pflegeausbildung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Nach diesen beiden umfassenden ersten Praxiswochen konnten die Auszubildenden voller neuer Erkenntnisse und gut vorbereitet in ihren jeweiligen Ausbildungsbereichen durchstarten.