Haus Louise-Otto-Peters-Straße 5

In der Louise-Otto-Peters-Straße 5 sind jüngere pflegebedürftige Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen zu Hause. In liebevoll und individuell gestalteter Umgebung herrscht in den Wohngruppen ein harmonisches Miteinander. Mittelpunkt einer jeden Wohngruppe: die modern eingerichtete Wohnküche. Hier lässt sich dank eines heilpädagogischen Konzepts, welches das Prinzip der Normalität und Individualität verfolgt, der Alltag mit Freude meistern. Zum Träumen lädt ein gern genutztes Extra des Hauses ein: der Traumraum. Darüber hinaus können verschiedene Dienstleistungen – Physiotherapie, Friseursalon, Fußpflege – in Anspruch genommen werden. Auch eine Verkaufsstelle gibt es vor Ort.

Das Haus Louise-Otto-Peters-Straße 5 befindet sich im 3,5 Hektar großen Gelände des Wohnparks Louise Otto-Peters. Im Ortsteil Frohnau gelegen, bietet sich von hier aus ein malerischer Blick auf Annaberg-Buchholz mit der St. Annenkirche. Auf dem Gelände laden ein Park und ein Garten der Sinne zum Spazieren und Verweilen ein. Das Café Louise, ein Kinderspielplatz, ein Kneippbecken und Tiergehege sind Anziehungspunkte für die ganze Familie. Die Gartenbahnanlage des Wohnparks ist eine einzigartige Attraktion in der Region. Wohnen am Stadtrand und doch mitten im Leben? Die gute Verkehrsanbindung macht’s möglich.

Ausstattung

Das Haus Louise-Otto-Peters-Straße 5 wurde 1948 gebaut und war ab 1949 Feierabendheim für Seniorinnen und Senioren der Stadt Annaberg-Buchholz. Seit April 2002 leben unsere jüngeren Bewohner mit psychischen und geistigen Behinderungen in "ihrem" Haus Louise-Otto-Peters-Straße 5. Bis September 2006 erfolgten umfangreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. Es entstanden 38 Einpersonenwohnungen. Diese sind auf zwei Etagen verteilt und durch drei Treppenaufgänge miteinander verbunden.

Das Haus Louise-Otto-Peters-Straße 5 ist modern und komfortabel ausgestattet:

  • eine Aufzugsanlage und ein Treppenlift sorgen für ein barrierefreies Erreichen beider Etagen
  • Brandmelder in jeder Wohnung
  • einfach zu bedienender Notruftaster für Schwesternruf
  • rutschhemmende Fußböden, griffsichere Handläufe
  • zahlreiche Sitz- und Aufenthaltsbereiche
  • ein Traumraum
  • hauseigene Verkaufsstelle

Im Wohnpark:

  • Café Louise
  • Physiotherapie
  • Fußpflege
  • öffentlicher Friseursalon

Wohnungen

Im Haus Louise-Otto-Peters-Straße 5 gibt es 38 Pflegeplätze, die alle in Einpersonenwohnungen angeboten werden. Die Wohnungen haben eine Raumgröße von 22,69 m² bis 29,18 m². Zumeist teilen sich zwei Wohnungen ein beidseitig begehbares Bad mit Dusche und WC. Alle Wohnungen sind mit Anschlüssen für Fernsehen, Hörfunk, Telefon und Internet ausgestattet. Jede Wohnung hat eine eigene Klingel und einen eigenen Briefkasten. Die Möblierung erfolgt nach Wunsch privat oder mit hauseigenen Möbeln. Ein Tresor und ein Kühlschrank können bereitgestellt werden. Haustiere sind nach Absprache herzlich willkommen.

Jede Wohnung ist Teil einer Wohngruppe, deren Mittelpunkt ein als Aufenthaltsbereich eingerichteter Wohnraum mit integrierter Küche ist. An diesem Ort der Begegnung findet der lebendige Alltag statt.

Im Haus Louise-Otto-Peters-Straße 5 sind die Wohngruppen wie folgt benannt:

  • Die Spielfreunde,
  • Die Tierfreunde,
  • Die Naturfreunde.

Die dementsprechende Ausgestaltung der Wohngruppen gibt den Bewohnern zusätzliche Orientierung.

Ein Therapieraum und eine eigene Waschküche fördern die alltagsnahen Aktivitäten. Auf jeder Etage sind zudem Pflegebäder eingerichtet. Durch effektvolle Material-, Farb- und Lichtgestaltung wird auch hier eine entspannende Wohlfühlatmosphäre erzeugt.

Dienstleistungen

Im Mittelpunkt unserer Leistungen stehen die individuelle Unterstützung und Anleitung durch ein heilpädagogisches Konzept sowie die optimale Pflege, Betreuung und Begleitung der behinderten Menschen unter Achtung ihrer Würde, ihrer Sicherheit, ihrer Unabhängigkeit und Wahlfreiheit, ihres Rechts auf Privatsphäre, Normalität und Selbstverwirklichung.

Inklusivleistungen:

  • vollstationäre Langzeitpflege
  • ganzheitliche Pflege und Betreuung nach dem Wohngruppenkonzept für jüngere pflegebedürftige Menschen
  • individuelle Betreuung, Unterstützung und Anleitung durch Bezugsbetreuer
  • Arbeit nach dem individuell abgestimmten Normalisierungsprinzip, umgesetzt von professionellen Pflegefachkräften, Pflegeexperten, Heilerziehungspflegern und Ergotherapeuten
  • soziale Betreuungsangebote mit integrierter psychosozialer Betreuung, Gruppen- und Einzelangebote und kulturelle Betreuungsangebote
  • ausgewogene Ernährung aus der hauseigenen Küche
  • umfassender Reinigungsservice
  • Apothekenservice
  • Postservice
  • Vermittlung von Dienstleistungen interner wie externer Anbieter

Zusatzleistungen:

  • Physiotherapie
  • Fußpflege
  • Friseursalon
  • hauseigene Verkaufsstelle
  • Hauszeitung
  • Café Louise
  • Ausrichtung von Geburtstags- und Familienfeiern

Standort

Freizeit/Kultur

Im Außengelände

Alle Bewohner haben die Möglichkeit und sind herzlich eingeladen, an unseren kulturellen Angeboten teilzunehmen. Die Freizeit- und Betreuungsangebote werden gemeinsam mit den Bewohner- und Angehörigenvertretern entwickelt und organisiert.

Freizeitangebote im Haus Louise-Otto-Peters-Straße 5

  • jahreszeitliche Feste und Feiertage wie Fasching, Ostern, Sommerfest, Kirmes und Weihnachten
  • Musizieren, Lesen und Schreiben, Gesprächskreise, Kreatives Gestalten, Kochen und Gärtnern
  • Besuch von Ausstellungen und regionalen Veranstaltungen mit dem hauseigenen Fahrservice
  • Ausfahrten in die nähere Umgebung

Die Umgebung

Das Haus Louise-Otto-Peters-Straße 5 im 3,5 Hektar großen Wohnpark Louise Otto-Peters verfügt über einen eigenen Garten, der von den Bewohnern genutzt und gepflegt wird. Der Wohnpark liegt in Frohnau, einem Ortsteil von Annaberg-Buchholz. Die Wohnhäuser umgibt ein erholsamer Park, ausgestattet mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten sowie Tafeln mit wissenswerten und unterhaltsamen Texten. Ein Hochbeet mit vielen verschiedenen Gewürzen regt die Sinne an – hier lässt es sich gut tasten, schmecken, riechen …  

Der Wohnpark ist auch ein Anziehungspunkt für Familien. Das Café Louise, ein Kinderspielplatz, das Kneippbecken, zahlreiche Tiergehege und ein großzügig angelegter Teich sind beliebte Attraktionen. Eine vom Annaberger Modellbahnverein Oberes Erzgebirge betriebene Gartenbahnanlage macht das Gelände einzigartig in der Region.

Die Stadtrandlage wird durch eine gute Anbindung an den innerstädtischen Busverkehr kompensiert. Die Busse der Fahrpläne Linie B halten direkt im Wohnpark Louise Otto-Peters.

Entgelte

Durch das Pflegestärkungsgesetz II wird ein einrichtungseinheitlicher Eigenanteil eingeführt. Das bedeutet, die Zuzahlung, die jeder Bewohner zu zahlen hat, steigt nicht mehr mit dem Pflegegrad an. Stattdessen bezahlt jeder Bewohner einer Einrichtung den gleichen Eigenanteil, unabhängig des Pflegegrades.

Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz bringt ab 2022 eine weitere Neuerung: den Leistungszuschlag für Pflegebedürftige in vollstationären Pflegeeinrichtungen. Durch diesen Zuschlag verringert sich der persönliche Eigenanteil des Bewohners an den Pflegekosten.
Die Unterstützung ist gestaffelt und orientiert sich an der Dauer des Aufenthaltes eines Bewohners in einer Pflegeeinrichtung. Je länger ein Bewohner vollstationär in einer Pflegeeinrichtung lebt, umso größer ist der Leistungszuschlag von der Pflegekasse. Im unten aufgeführten Eigenanteil ist ein Leistungszuschlag von 5% (entspricht Neueinzug) berücksichtigt.

Eigenanteil des Bewohners
pro Monat (ab 01.09.2023)

Haus
Louise-Otto-Peters-Straße 5

2.462,39

 

Für die Berechnung wurde ein Wert von durchschnittlich 30,42 Tagen pro Monat angenommen. Durch Rundungsdifferenzen sind Verschiebungen im Cent-Bereich pro Pflegegrad möglich.

Sollte das Einkommen oder vorhandene Vermögen zur Deckung der Kosten nicht ausreichen, bitten wir Sie, sich an Ihren zuständigen Sozialhilfeträger zu wenden.

Bei Fragen beraten wir Sie und Ihre Angehörigen gern individuell.

Kontakt

Anschrift

Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH
Haus Louise-Otto-Peters-Straße 5
Louise-Otto-Peters-Straße 5
09456 Annaberg-Buchholz

Telefon 03733 135-0

Telefax 03733 135-500

E-Mail info@wpa-anna.de

Für weitere Informationen oder Anfragen wenden Sie sich bitte an das Kundenbüro:
Telefon: 03733 135-130

Bildergalerie